Wie wird das Ergebnis berechnet
und macht es dabei einen Unterschied, ob ich einen Vorschlag mit 5 Widerstandspunkten bewerte, "Enthalten" anwähle oder ihn unbewertet lasse?
Dominik Berger
Letztes Update: vor 2 Jahren
Danke an "Andreas Spoo" für diesen Vorschlag zur Erweiterung des HelpCenters
Berechnung des Ergebnisses, also der Akzeptanz eines Vorschlags.
Die Akzeptanz wird pro Vorschlag berechnet.
Definition der Akzeptanz[%]: Ist die Abwesenheit von Widerstand.
100[%] minus - Gruppenwiderstand [%]
Definition Gruppenwiderstand eines Vorschlags:
Summe der Widerstandsbewertungen aller Gruppenmitglieder gegen diesen Vorschlag.
Enthaltungen fliessen nicht in die Akzeptanzberechnung ein. Bei der Berechnung des Gruppenwiderstandes in % wird nur durch die Anzahl der Menschen, die eine Bewertung von 0 bis 10 agegeben haben dividiert.
Unterschied "Enthaltung" - "Unbewertet"
Unterschied Enthaltung liegt darin dass die Moderation eines acceptify Themas
- besser einschätzen kann wie die Beteiligung und auch die Betroffenheit von Teilnehmenden ist. Teilnehmende, die von einem Vorschlag nicht betroffen sind, sollten "enthalten wählen".
- Die Moderation über acceptify gezielt Menschen, die noch nicht bewertet haben einladen. Dies geschieht über den Tab "Teilnehmende", Button: "Erinnerungsemail senden", "Teilnehmende, die noch nicht alle Vorschläge bewertet haben"

Unterschied "Bewertung mit 5" - "Enthaltung"
Bei einer Enthaltung wird das Akzeptanzergebnis eines Vorschlags nicht beeinflusst.
Bei einer Bewertung durch 5 wird das Ergebnis beeinflusst.
Konsequenz:
- Ein konsensnaher Vorschlag mit hoher Akzeptanz wird in der Akzeptanz nach unten gedrückt und kann dadurch im Vergleich zu anderen Vorschlägen in der Rangfolge sinken.
- Ein Vorschlag mit geringer Akzeptanz wird in der Akzeptanz nach oben gedrückt und kann dadurch im Vergleich zu anderen Vorschlägen in der Rangfolge steigen.
Unser Tipp: Was soll eich bewerten?